Zum Inhalt springen

Imkerei Bachmann

Samstagern

  • Über uns
  • Kontakt
  • Honig
  • Preise
  • Imkerhandwerk
  • Bienenwagen
  • Magazin Stände
  • Impressionen
    • Herbstmarkt Richterswil 2022
    • Imkereiausstellung Samstag 26.10.2019
    • Sennenchilbi Feusisberg 2018
    • impressionen

 

Unser Bienenwagen 

Selbstgebaut über den Winter 2017-2018


Der Unterbau ist aus einem alten Heuladewagen. Das Haus haben wir im Elementbau hergestellt und vor Ort zusammengesetzt. Der Bienenwagen kann mit einem Traktor,  wenn nötig,  verstellt werden.

Bienenwagen Imkerei Bachmann Samstagern

Alter Heu Ladewagen entrostet neu gestrichen Bienenwagen
Alter Heu Ladewagen
Holz aufbau auf einem Ladewagen Chassi Imkerei-bachmann.ch
Fertiger Unterbau
Holz Lattung für Bienenwagen Element
Roh-Lattung
Element Bau für Bienenwagen imkerei-bachmann
Element Bau
Bienenwagen im Rohbau Imkerei-bachmann.ch
Aufrichtung
Schweizer Kästen im Bienenwagen Imkerei-Bachmann
Schweizer Kästen

Da mein Bienenwagen nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist und ich bisher mit einem Akku Scheinwerfer gearbeitet habe, entschloss ich mich einen mobilen Stromgenerator anzuschaffen und den Bienenwagen mit einer grossen LED Leuchte und einer Steckdose zu ergänzen. Das erleichtert mir das Arbeiten mit den Bienen in der Dämmerung und für die Winterbehandlung enorm.

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

Interessante Links

  • Bienen.ch
  • Imkerverein Bezirk Horgen
  • Schweizer Honig
  • Bienenlehrpfad Pfäffikon
  • Imkerverband Schwyz
  • Wikipedia Bienen